Wenn sich Ohrstecker nach den empfohlenen 6 Wochen Tragezeit nicht entfernen lassen, kann das verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Verkrustungen, Schwellungen oder dass der Verschluss sehr fest sitzt. Hier einige Tipps, wie du vorgehen kannst: 1. **Hände waschen und desinfizieren:** Vor dem Berühren der Ohren und Stecker immer gründlich die Hände waschen und ggf. desinfizieren. 2. **Ohrläppchen einweichen:** Weiche das Ohrläppchen einige Minuten in warmem Wasser oder einer milden Kochsalzlösung ein. Das kann helfen, Verkrustungen zu lösen und die Haut weicher zu machen. 3. **Verschluss prüfen:** Viele medizinische Ohrstecker haben einen sogenannten Butterfly- oder Steckverschluss. Prüfe, ob du den Verschluss nach hinten abziehen kannst. Manchmal sitzt er sehr fest und muss mit sanftem, aber stetigem Druck gelöst werden. 4. **Mit einem Tuch greifen:** Wenn der Stecker oder Verschluss rutschig ist, hilft es, ein sauberes Tuch oder ein Wattestäbchen zu verwenden, um besseren Halt zu bekommen. 5. **Nicht mit Gewalt ziehen:** Wenn der Stecker sich gar nicht bewegt oder Schmerzen verursacht, nicht mit Gewalt ziehen, um Verletzungen zu vermeiden. 6. **Desinfizieren:** Nach dem Entfernen die Ohrläppchen und den neuen Schmuck gut desinfizieren. **Wann zum Arzt?** Wenn das Ohrläppchen geschwollen, gerötet, stark schmerzhaft ist oder sich der Stecker gar nicht lösen lässt, solltest du einen Arzt oder Piercer aufsuchen. Sie haben Erfahrung und das richtige Werkzeug, um den Stecker sicher zu entfernen. **Weitere Infos:** - [Piercing-Studios in deiner Nähe](https://www.google.com/maps/search/piercing+studio/) - [Hygienetipps nach dem Ohrlochstechen (Apotheken Umschau)](https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ohrringe-und-piercings-was-ist-zu-beachten-751187.html) Bei Unsicherheiten oder Problemen lieber professionelle Hilfe in Anspruch nehmen!