Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Bei der Ohrenpflege gibt es einige wichtige Hinweise zu beachten: 1. **Äußere Ohren reinigen**: Die äußeren Ohren können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Vermeide es, Wattestäbchen im Gehörgang zu verwenden, da dies das Ohrenschmalz tiefer ins Ohr drücken kann. 2. **Ohrenschmalz**: Ohrenschmalz hat eine schützende Funktion. Es ist normalerweise nicht notwendig, es aktiv zu entfernen, da es sich von selbst nach außen bewegt. 3. **Vermeidung von Wasser**: Achte darauf, dass beim Duschen oder Schwimmen Wasser nicht in den Gehörgang gelangt. Bei Bedarf können Ohrstöpsel verwendet werden. 4. **Regelmäßige Kontrollen**: Bei Beschwerden wie Schmerzen, Juckreiz oder Hörproblemen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Regelmäßige Kontrollen beim HNO-Arzt sind empfehlenswert. 5. **Vermeidung von Fremdkörpern**: Stecke keine Gegenstände wie Stifte oder Finger in die Ohren, um Verletzungen oder Infektionen zu vermeiden. 6. **Gesunde Lebensweise**: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr können zur allgemeinen Gesundheit der Ohren beitragen. Diese Hinweise helfen, die Gesundheit der Ohren zu erhalten und mögliche Probleme zu vermeiden.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]