Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]
Um die Ohren bei einer Erkältung frei zu bekommen, kannst du folgende Methoden ausprobieren: 1. **Dampfinhalation**: Inhalieren von heißem Wasserdampf kann helfen, die Nasenwege zu befreien und den Druck in den Ohren zu reduzieren. Füge eventuell ätherische Öle wie Eukalyptus hinzu. 2. **Nasenspray**: Ein abschwellendes Nasenspray kann helfen, die Nasenschleimhäute zu entlasten und den Druck auf die Ohren zu verringern. 3. **Wärme anwenden**: Eine warme Kompresse auf die Ohren kann den Druck lindern und die Durchblutung fördern. 4. **Kaugummi kauen oder gähnen**: Diese Aktivitäten können helfen, den Druck im Ohr auszugleichen, indem sie die Eustachische Röhre öffnen. 5. **Viel trinken**: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann helfen, den Schleim zu verdünnen und die Nasenwege freizuhalten. Wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]
Bei anhaltenden Erkältungssymptomen und Übelkeit über mehr als eine Woche ohne Besserung solltest du dich ärztlich untersuchen lassen. Es ist wichtig, die Ursache abklären zu... [mehr]
Wenn du seit über einer Woche erkältet bist und zusätzlich anhaltende Übelkeit hast, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Körper möglicherweise mehr als nur eine gew... [mehr]