Wie verläuft ein normaler Hörtest bei Neugeborenen?

Antwort

Ein normaler Hörtest bei Neugeborenen, auch als Neugeborenen-Hörscreening bekannt, wird in der Regel innerhalb der ersten Lebenstage durchgeführt. Es gibt zwei Hauptmethoden, die dabei verwendet werden: 1. **Otoakustische Emissionen (OAE):** - Ein kleines Ohrstück wird in den Gehörgang des Babys eingeführt. - Das Gerät sendet leise Töne in das Ohr und misst die Reaktion des Innenohrs (Cochlea). - Wenn das Innenohr normal funktioniert, erzeugt es eine Antwort, die das Gerät aufzeichnet. 2. **Automatisierte Auditory Brainstem Response (AABR):** - Kleine Elektroden werden auf die Kopfhaut des Babys geklebt. - Über Ohrstöpsel werden Töne oder Klicks in die Ohren des Babys gesendet. - Die Elektroden messen die elektrische Aktivität des Hörnervs und des Hirnstamms als Reaktion auf die Geräusche. Beide Tests sind schmerzfrei und dauern nur wenige Minuten. Sie helfen, frühzeitig Hörprobleme zu erkennen, sodass bei Bedarf schnell Maßnahmen ergriffen werden können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten