Neuropsychologische Tests sind standardisierte Verfahren, die dazu dienen, kognitive Funktionen und Verhaltensweisen zu bewerten. Sie werden häufig verwendet, um die Auswirkungen von Hirnverletzungen, neurologischen Erkrankungen oder psychischen Störungen zu diagnostizieren und zu verstehen. Zu den häufig getesteten Bereichen gehören Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Sprache, exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten. Beispiele für solche Tests sind der Wechsler Memory Scale (WMS), der Trail Making Test (TMT) und der Wisconsin Card Sorting Test (WCST).