Pflege bezieht sich auf die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Sie umfasst verschiedene Aspekte, darunter... [mehr]
Wenn eine Pflegekraft eine Person betreuen soll, die gerade in die Pflegeeinrichtung gezogen ist, sollte sie folgende Schritte unternehmen: 1. **Begrüßung und Vorstellung**: Die Pflegekraft sollte die neue Person herzlich begrüßen und sich selbst vorstellen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. 2. **Einführung in die Einrichtung**: Eine kurze Führung durch die Einrichtung kann helfen, die neue Umgebung kennenzulernen und sich schneller zurechtzufinden. 3. **Erfassung der Bedürfnisse**: Ein ausführliches Gespräch mit der Person und gegebenenfalls deren Angehörigen führen, um die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und gesundheitlichen Anforderungen zu verstehen. 4. **Pflegeplan erstellen**: Basierend auf den erfassten Informationen einen individuellen Pflegeplan erstellen, der regelmäßig überprüft und angepasst wird. 5. **Medizinische Informationen einholen**: Alle relevanten medizinischen Informationen und Unterlagen einholen, um eine kontinuierliche und sichere Pflege zu gewährleisten. 6. **Einbindung in Aktivitäten**: Die Person in die sozialen und Freizeitaktivitäten der Einrichtung einbinden, um Isolation zu vermeiden und das Wohlbefinden zu fördern. 7. **Regelmäßige Kommunikation**: Regelmäßige Gespräche führen, um sicherzustellen, dass sich die Person wohlfühlt und alle Bedürfnisse erfüllt werden. 8. **Angehörige einbeziehen**: Die Angehörigen über den Zustand und die Fortschritte der Person informieren und sie in den Pflegeprozess einbeziehen, wenn gewünscht. Diese Schritte helfen, den Übergang in die Pflegeeinrichtung so reibungslos und angenehm wie möglich zu gestalten.
Pflege bezieht sich auf die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Sie umfasst verschiedene Aspekte, darunter... [mehr]