Natürliche Verhütung?

Antwort

Natürliche Verhütung bezieht sich auf Methoden zursverhütung die ohne hormonelle oderische Eingriffe auskommen. Zu den gängigen Methoden gehören: 1. **Kalendermethode**: Hierbei wird der Menstruationszyklus beobachtet, um fruchtbare und unfruchtbare Tage zu bestimmen. 2. **Basaltemperaturmethode**: Die Körpertemperatur wird täglich gemessen, um den Eisprung zu erkennen. Ein Anstieg der Temperatur zeigt an, dass der Eisprung stattgefunden hat. 3. **Zervixschleim-Methode**: Die Veränderungen des Zervixschleims während des Zyklus werden beobachtet. Zu fruchtbaren Zeiten wird der Schleim klarer und dehnbarer. 4. **Symptothermale Methode**: Diese kombiniert mehrere Methoden, wie Temperaturmessung und Beobachtung des Zervixschleims, um die fruchtbaren Tage genauer zu bestimmen. 5. **Coitus interruptus**: Auch bekannt als „Rückzieher“, bei dem der Mann vor dem Samenerguss den Penis aus der Vagina zieht. Es ist wichtig, sich über die jeweiligen Methoden gut zu informieren und gegebenenfalls mit einem Facharzt zu sprechen, um die passende Methode zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten