Natriumarmes Wasser mit gleichzeitig guten Werten bei Magnesium und Calcium ist besonders für Menschen geeignet, die auf ihren Natriumhaushalt achten müssen (z. B. bei Bluthochdruck), aber dennoch von den Vorteilen mineralstoffreichen Wassers profitieren möchten. Einige bekannte Mineralwässer, die diese Kriterien erfüllen, sind: **1. Gerolsteiner Medium oder Naturell** - Natrium: ca. 18 mg/l - Calcium: ca. 348 mg/l - Magnesium: ca. 108 mg/l [Gerolsteiner Mineralwasser](https://www.gerolsteiner.de/produkte/mineralwasser/) **2. Ensinger Schiller Quelle** - Natrium: ca. 5 mg/l - Calcium: ca. 132 mg/l - Magnesium: ca. 41 mg/l [Ensinger Mineralwasser](https://www.ensinger.de/produkte/mineralwasser/) **3. St. Leonhardsquelle** - Natrium: ca. 2 mg/l - Calcium: ca. 83 mg/l - Magnesium: ca. 19 mg/l [St. Leonhardsquelle](https://www.st-leonhards.de/produkte/mineralwasser/) **4. Rosbacher Naturell** - Natrium: ca. 5 mg/l - Calcium: ca. 120 mg/l - Magnesium: ca. 36 mg/l [Rosbacher Mineralwasser](https://www.rosbacher.de/produkte/) **Tipp:** Die genauen Werte findest du immer auf dem Etikett der Flasche oder auf der Website des Herstellers. Achte darauf, dass „natriumarm“ meist unter 20 mg/l bedeutet. Für eine gute Versorgung mit Calcium und Magnesium sollten diese Werte möglichst hoch sein (Calcium > 80 mg/l, Magnesium > 20 mg/l). **Fazit:** Gerolsteiner ist eines der wenigen Mineralwässer, das trotz relativ niedrigem Natriumgehalt sehr hohe Werte bei Calcium und Magnesium aufweist. Auch andere regionale Marken können geeignet sein – ein Blick auf die Mineralstofftabelle lohnt sich immer!