Coenzym Q10 (auch Ubichinon genannt) gilt allgemein als gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten, können aber auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen: - Magen-Darm-Be... [mehr]
**Naltrexon** und **Q10 (Coenzym Q10)** sind zwei sehr unterschiedliche Substanzen mit jeweils eigenen Aufgaben und Anwendungsgebieten: --- ### Naltrexon **Aufgabe im Körper:** Naltrexon ist ein Medikament, das als **Opioidrezeptor-Antagonist** wirkt. Es blockiert die Wirkung von Opioiden (wie Morphin oder Heroin) an den entsprechenden Rezeptoren im Gehirn. Dadurch werden die berauschenden und suchterzeugenden Effekte dieser Substanzen verhindert. **Wann ist eine Supplementierung sinnvoll?** - **Alkoholabhängigkeit:** Naltrexon wird zur Rückfallprophylaxe bei Alkoholabhängigkeit eingesetzt, da es das Verlangen nach Alkohol mindern kann. - **Opioidabhängigkeit:** Es hilft, Rückfälle nach dem Entzug zu verhindern, indem es die Wirkung von eingenommenen Opioiden blockiert. - **Off-Label-Anwendungen:** In niedriger Dosierung (Low Dose Naltrexone, LDN) wird es manchmal bei Autoimmunerkrankungen oder chronischen Schmerzen eingesetzt, dies ist jedoch außerhalb der zugelassenen Indikationen und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. **Hinweis:** Naltrexon ist verschreibungspflichtig und sollte nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden. --- ### Q10 (Coenzym Q10, Ubichinon) **Aufgabe im Körper:** Q10 ist ein körpereigenes Molekül, das eine zentrale Rolle in der **Energieproduktion** der Zellen spielt (Mitochondrien, Atmungskette). Es wirkt außerdem als **Antioxidans** und schützt Zellen vor oxidativem Stress. **Wann ist eine Supplementierung sinnvoll?** - **Bestimmte Erkrankungen:** Bei Herzinsuffizienz, bestimmten Muskelerkrankungen oder seltenen genetischen Defekten im Q10-Stoffwechsel kann eine Supplementierung sinnvoll sein. - **Statin-Therapie:** Statine (Cholesterinsenker) können den Q10-Spiegel im Körper senken. Manche Patienten profitieren dann von einer Q10-Supplementierung, insbesondere bei muskulären Nebenwirkungen. - **Alter:** Mit zunehmendem Alter sinkt der Q10-Spiegel im Körper, weshalb manche Menschen eine Supplementierung zur Unterstützung der Zellenergie und als Antioxidans erwägen. - **Leistungssteigerung:** Es gibt Hinweise, dass Q10 bei Sportlern die Leistungsfähigkeit unterstützen kann, die Datenlage ist jedoch nicht eindeutig. **Hinweis:** Q10 ist als Nahrungsergänzungsmittel frei erhältlich, sollte aber bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme mit dem Arzt abgesprochen werden. --- **Fazit:** Naltrexon ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Suchtkrankheiten, während Q10 ein Nahrungsergänzungsmittel ist, das die Zellenergie unterstützt und als Antioxidans wirkt. Die Supplementierung beider Substanzen sollte immer individuell und möglichst in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Coenzym Q10 (auch Ubichinon genannt) gilt allgemein als gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten, können aber auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen: - Magen-Darm-Be... [mehr]
Die empfohlene Tagesdosis für Coenzym Q10 (auch Ubichinon genannt) liegt je nach Anwendungszweck und individueller Situation meist zwischen **30 und 200 mg pro Tag**. In bestimmten Fällen, e... [mehr]