Kann man Nahtpflaster nach längerer Zeit selbst entfernen?

Antwort

Ja, Nahtpflaster (auch Steri-Strips oder Wundverschlussstreifen genannt) können in der Regel nach längerer Zeit selbst entfernt werden, sofern die Wunde gut verheilt ist. Meist lösen sich die Pflaster nach einigen Tagen bis zu zwei Wochen von selbst ab. Falls sie nach etwa 10–14 Tagen noch fest haften und die Wunde geschlossen und reizlos aussieht, kannst du sie vorsichtig selbst entfernen: - Hände gründlich waschen. - Pflaster langsam und vorsichtig in Haarwuchsrichtung abziehen. - Die Wunde dabei beobachten – sollte sie sich wieder öffnen oder gerötet sein, besser einen Arzt aufsuchen. Wichtig: Bei Anzeichen von Infektion (Rötung, Schwellung, Eiter, starke Schmerzen) oder Unsicherheit solltest du immer ärztlichen Rat einholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Muss ich nach Entfernung des Sheldon-Katheters im Krankenhaus bleiben?

Ob du nach dem Entfernen eines Sheldon-Katheters im Krankenhaus bleiben musst, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dein allgemeiner Gesundheitszustand, der Grund für den Katheter, event... [mehr]