Ist eine erfolgreiche Nagelpilzbehandlung mit Lasertherapie möglich?

Antwort

Die Lasertherapie wird als eine mögliche Behandlungsmethode für Nagelpilz (Onychomykose) angeboten. Dabei wird der betroffene Nagel mit einem speziellen Laser bestrahlt, um die Pilzsporen zu zerstören. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass die Lasertherapie bei manchen Patient:innen zu einer Besserung führen kann. Allerdings ist die Erfolgsrate nicht eindeutig belegt und variiert je nach Studie und verwendetem Lasertyp. Wichtige Punkte zur Lasertherapie bei Nagelpilz: - Die Wirksamkeit ist noch nicht so gut durch große, unabhängige Studien belegt wie bei klassischen Therapien (z. B. Tabletten oder Lacke). - Die Behandlung ist meist schmerzarm, aber oft sind mehrere Sitzungen notwendig. - Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. - Die Rückfallquote kann ähnlich hoch sein wie bei anderen Therapien, da der Pilz auch nach der Behandlung wiederkehren kann. Fazit: Die Lasertherapie kann eine Option sein, insbesondere wenn andere Behandlungen nicht wirken oder nicht vertragen werden. Sie ersetzt aber nicht die klassischen Therapien und sollte idealerweise mit einem Hautarzt oder einer Hautärztin besprochen werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Dermatologischen Gesellschaft](https://www.derma.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten