Ärzte fordern einen Medikamentenplan vom Patienten an, um einen vollständigen Überblick über alle aktuell eingenommenen Medikamente zu erhalten. Das ist wichtig, um: - Wechselwirk... [mehr]
Die elektronische Patientenakte (ePA) bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile. **Vorteile für dich als Patient:** 1. **Zentraler Zugriff auf Gesundheitsdaten:** Du hast jederzeit und überall Zugriff auf deine medizinischen Informationen, was die Kommunikation mit verschiedenen Gesundheitsdienstleistern erleichtert. 2. **Verbesserte Koordination der Versorgung:** Ärzte können schneller auf deine Krankengeschichte zugreifen, was zu einer besseren und schnelleren Behandlung führen kann. 3. **Erhöhte Sicherheit:** Die ePA kann dazu beitragen, Medikationsfehler zu vermeiden, da alle Informationen zentral gespeichert sind. 4. **Bessere Nachverfolgbarkeit:** Du kannst deine Behandlungen und Diagnosen besser nachverfolgen und hast einen Überblick über deine Gesundheitsgeschichte. **Nachteile der elektronischen Patientenakte:** 1. **Datenschutzrisiken:** Es besteht die Sorge, dass persönliche Gesundheitsdaten gehackt oder missbraucht werden könnten. 2. **Technische Probleme:** Systemausfälle oder technische Schwierigkeiten können den Zugriff auf wichtige Informationen erschweren. 3. **Akzeptanz und Nutzung:** Nicht alle Ärzte oder Patienten sind mit der Technologie vertraut, was zu einer ungleichen Nutzung führen kann. 4. **Abhängigkeit von Technologie:** Bei einem Ausfall der Systeme könnte es zu Verzögerungen in der Behandlung kommen. Insgesamt bietet die ePA viele Vorteile, aber es ist wichtig, die potenziellen Risiken im Auge zu behalten.
Ärzte fordern einen Medikamentenplan vom Patienten an, um einen vollständigen Überblick über alle aktuell eingenommenen Medikamente zu erhalten. Das ist wichtig, um: - Wechselwirk... [mehr]