Nachteile und gesundheitliche Risiken von Fettabsaugung und chirurgischen Eingriffen bei Adipositas

Antwort

Fettabsaugung und chirurgische Eingriffe bei Adipositas können verschiedene Nachteile und gesundheitliche Risiken mit sich bringen: 1. **Chirurgische**: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht das Risiko von Komplikationen wie Infektionen, Blutungen und Reaktionen auf Anästhesie. 2. **Narbenbildung**: Fettabsaugung hinterlässt oft sichtbare Narben, die je nach Hauttyp und Heilungsprozess variieren können. 3. **Unzureichende Ergebnisse**: Die Ergebnisse können von den Erwartungen abweichen, und es besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Fettdepots entfernt werden oder dass das Gewicht nach dem Eingriff wieder zunimmt. 4. **Hautveränderungen**: Nach der Fettabsaugung kann es zu Hautunregelmäßigkeiten, Dellen oder einer schlaffen Haut kommen, insbesondere wenn große Mengen Fett entfernt werden. 5. **Psychische Auswirkungen**: Der Eingriff kann auch psychische Belastungen mit sich bringen, wie z.B. unrealistische Erwartungen an das Körperbild oder post-operative Depressionen. 6. **Langfristige Gesundheitsrisiken**: Bei Adipositas-Operationen wie dem Magenbypass können langfristige Komplikationen wie Nährstoffmangel, Dumping-Syndrom oder gastrointestinale Probleme auftreten. 7. **Kosten und Nachsorge**: Die finanziellen Kosten für den Eingriff und die notwendige Nachsorge können hoch sein, und nicht alle Eingriffe werden von der Krankenkasse übernommen. Es ist wichtig, sich vor einem solchen Eingriff umfassend zu informieren und eine gründliche Beratung durch Fachärzte in Anspruch zu nehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten