Wenn in deiner elektronischen Patientenakte (ePA) falsche Diagnosen stehen, kann das mehrere Nachteile haben: 1. **Falsche Behandlung:** Ärztinnen und Ärzte verlassen sich auf die Informationen in der ePA. Falsche Diagnosen können dazu führen, dass du unnötige oder sogar schädliche Behandlungen erhältst oder notwendige Therapien unterbleiben. 2. **Fehlende oder falsche Medikation:** Medikamente könnten falsch verschrieben werden, was zu Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen führen kann. 3. **Versicherungsprobleme:** Falsche Diagnosen können Auswirkungen auf Versicherungen haben, z. B. bei der Beantragung von Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. 4. **Stigmatisierung:** Bestimmte Diagnosen (z. B. psychische Erkrankungen) können zu Vorurteilen oder Diskriminierung führen, wenn sie fälschlicherweise in deiner Akte stehen. 5. **Fehlerhafte Notfallversorgung:** Im Notfall verlassen sich Rettungskräfte auf die ePA. Falsche Informationen können die Versorgung erschweren oder verzögern. Es ist daher wichtig, regelmäßig die Einträge in deiner ePA zu überprüfen und bei Fehlern eine Korrektur zu veranlassen.