Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Die Nachsorge einer Magensonde ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Gesundheit des Patienten zu fördern. Hier sind einige wesentliche Punkte zur Nachsorge: 1. **Überwachung der Einlage**: Regelmäßige Kontrolle der Position der Sonde ist notwendig, um sicherzustellen, dass sie korrekt im Magen liegt. 2. **Hautpflege**: Die Haut um die Einführstelle sollte sauber und trocken gehalten werden. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Infektionen oder Hautreizungen zu achten. 3. **Ernährung**: Die Ernährung sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder Ernährungsberaters angepasst werden. Die Sondennahrung muss richtig gemischt und in der richtigen Temperatur verabreicht werden. 4. **Spülung der Sonde**: Regelmäßige Spülungen mit Wasser sind notwendig, um die Sonde frei von Verstopfungen zu halten. 5. **Beobachtung von Komplikationen**: Achte auf Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder Fieber, die auf Komplikationen hinweisen könnten. 6. **Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen**: Vereinbare regelmäßige Termine beim Arzt, um den Zustand des Patienten zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen. Es ist wichtig, alle Anweisungen des medizinischen Fachpersonals zu befolgen und bei Fragen oder Bedenken sofort Rücksprache zu halten.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]