**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die Nachsorge einer percutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) ist entscheidend für die Vermeidung von Komplikationen und die Gewährleistung einer optimalen Ernährung. Hier sind einige wichtige Punkte zur Nachsorge: 1. **Wundpflege**: Die Einstichstelle sollte regelmäßig auf Rötungen, Schwellungen oder Eiterbildung überprüft werden. Reinige die Wunde täglich mit einer milden Seife und Wasser, und trockne sie gut ab. 2. **Ernährung**: Achte darauf, dass die Ernährung über die PEG entsprechend den ärztlichen Vorgaben erfolgt. Beginne mit flüssigen Nahrungsmitteln und steigere die Konsistenz nach Anweisung. 3. **Vermeidung von Verstopfungen**: Spüle die PEG regelmäßig mit Wasser, um Verstopfungen zu vermeiden. Dies sollte insbesondere vor und nach der Nahrungszufuhr erfolgen. 4. **Beobachtung von Komplikationen**: Achte auf Anzeichen von Komplikationen wie Fieber, Bauchschmerzen oder Veränderungen im Allgemeinzustand. Bei Verdacht auf eine Infektion oder andere Probleme sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. 5. **Regelmäßige Kontrollen**: Vereinbare regelmäßige Nachsorgetermine beim Arzt oder im Krankenhaus, um den Heilungsprozess und die Funktion der PEG zu überwachen. 6. **Schulung**: Lass dich von Fachpersonal schulen, um die richtige Handhabung und Pflege der PEG zu erlernen. Es ist wichtig, alle Anweisungen des behandelnden Arztes zu befolgen und bei Unsicherheiten oder Problemen sofort Hilfe zu suchen.
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]