Rosazea, insbesondere das Stadium I (erythematosa-teleangiectatica), kann sich im Laufe des Lebens bei manchen Menschen verschlimmern, muss es jedoch nicht zwangsläufig. Der Verlauf der Erkrankung ist individuell unterschiedlich. Faktoren wie genetische Veranlagung, Umweltbedingungen, Lebensstil und Triggerfaktoren (z. B. Stress, Ernährung, Temperaturwechsel) können die Schwere der Symptome beeinflussen. Eine frühzeitige Behandlung und das Vermeiden von Auslösern können helfen, die Symptome zu kontrollieren und eine Verschlechterung zu verhindern. Es ist ratsam, sich bei einem Dermatologen über geeignete Maßnahmen und Behandlungen zu informieren.