Wie beschreibt man bei einem Kind, wenn sich die Muskeln während Wachstumsschüben nicht gleichzeitig entwickeln?

Antwort

Wenn sich bei einem Kind während eines Wachstumsschubs die Muskeln nicht gleichzeitig mit dem Knochenwachstum entwickeln, spricht man häufig von einem sogenannten „Wachstumsungleichgewicht“. In dieser Phase wachsen die Knochen oft schneller als die Muskulatur und die Sehnen. Dadurch kann es zu einer vorübergehenden Muskelverkürzung, Verspannungen oder auch zu Koordinationsproblemen kommen. Das Kind wirkt dann manchmal unbeholfen oder tollpatschig, klagt eventuell über Muskel- oder Gelenkschmerzen (z. B. „Wachstumsschmerzen“) und ist in seiner Beweglichkeit eingeschränkt. Dieses Ungleichgewicht ist in der Regel vorübergehend und gleicht sich mit der Zeit wieder aus, sobald die Muskulatur nachgezogen hat.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wovon hängt es ab, ob jemand Rechts- oder Linkshänder ist?

Ob jemand Rechts- oder Linkshänder ist, hängt von einer Kombination aus genetischen, biologischen und umweltbedingten Faktoren ab: 1. **Genetik Es gibt Hinweise, dass die Händigkeit te... [mehr]