Wenn du regelmäßig Musik im Kopf hörst, spricht man von einem sogenannten „Ohrwurm“ oder im Fachjargon von einem „involuntary musical imagery“ (INMI). Das bedeutet, dass sich Melodien, Lieder oder Musikstücke unwillkürlich in deinem Bewusstsein abspielen, ohne dass du sie aktiv hören oder abspielen musst. Das ist ein sehr häufiges und meist harmloses Phänomen, das fast jeder Mensch gelegentlich erlebt. Typische Auslöser sind: - Häufiges Hören eines bestimmten Liedes - Emotionale Erlebnisse, die mit Musik verbunden sind - Stress oder Langeweile In den allermeisten Fällen ist das Hören von Musik im Kopf unbedenklich. Es kann aber auch intensiver auftreten, wenn du gestresst bist oder dich auf etwas anderes konzentrieren möchtest. Solltest du allerdings Musik oder Stimmen hören, die dir fremd erscheinen und die du nicht kontrollieren kannst (akustische Halluzinationen), oder wenn das Phänomen dich stark belastet, wäre es ratsam, einen Arzt oder Psychologen aufzusuchen, um andere Ursachen auszuschließen. In seltenen Fällen können solche Wahrnehmungen auch mit neurologischen oder psychischen Erkrankungen zusammenhängen. Im Normalfall ist das regelmäßige Hören von Musik im Kopf aber einfach ein Zeichen dafür, dass dein Gehirn kreativ und aktiv ist.