Wie pflegt man Mundhygiene ohne Zähne?

Antwort

Auch ohne Zähne ist eine gründliche Mundhygiene sehr wichtig, um das Zahnfleisch, die Mundschleimhaut und ggf. Prothesen gesund zu halten. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Reinigung des Zahnfleischs und der Mundschleimhaut:** Mit einer weichen Zahnbürste oder speziellen Mundpflegebürsten (z. B. Prothesenbürsten oder Schaumstoffstäbchen) das Zahnfleisch, den Gaumen und die Zunge sanft massieren und reinigen. Das entfernt Beläge und fördert die Durchblutung. 2. **Mundspülungen:** Mit Wasser oder einer milden, alkoholfreien Mundspüllösung den Mund ausspülen, um Bakterien zu reduzieren. 3. **Prothesenpflege (falls vorhanden):** Prothesen täglich herausnehmen und gründlich mit einer Prothesenbürste und speziellem Prothesenreiniger säubern. Nachts die Prothese herausnehmen, damit sich das Zahnfleisch erholen kann. 4. **Zunge reinigen:** Die Zunge mit einer weichen Bürste oder einem Zungenschaber reinigen, um Bakterien und Beläge zu entfernen. 5. **Regelmäßige Kontrolle:** Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt oder der Zahnärztin sind auch ohne Zähne wichtig, um die Mundgesundheit zu überprüfen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Bundeszahnärztekammer](https://www.bzaek.de/fuer-patienten/mundhygiene.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Beispiel für Teamlernen in der Pflege?

Ein Beispiel für Teamlernen in der Pflege ist die gemeinsame Fallbesprechung (Fallkonferenz). Dabei treffen sich Pflegekräfte, manchmal auch Ärzte und Therapeuten, um gemeinsam die Vers... [mehr]