Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Kary Mullis und Luc Montagnier sind beide Nobelpreisträger, die sich in der Öffentlichkeit zu AIDS und später auch zu COVID-19 (Corona) geäußert haben. Ihre Ansichten waren dabei teilweise umstritten und wurden von der wissenschaftlichen Mehrheitsmeinung oft nicht geteilt. **Kary Mullis:** - **AIDS:** Mullis, der Erfinder der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), äußerte wiederholt Zweifel an der gängigen HIV/AIDS-Hypothese. Er stellte infrage, dass HIV allein die Ursache von AIDS sei, und kritisierte, dass es keine überzeugenden wissenschaftlichen Beweise für diese Kausalität gebe. Seine Ansichten wurden von der überwältigenden Mehrheit der Wissenschaftler zurückgewiesen, da der Zusammenhang zwischen HIV und AIDS durch zahlreiche Studien belegt ist. - **Corona:** Mullis starb im August 2019, also vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Er hat sich daher nicht zu SARS-CoV-2 oder COVID-19 geäußert. Aussagen, die ihm zu Corona zugeschrieben werden, sind Falschinformationen. **Luc Montagnier:** - **AIDS:** Montagnier war einer der Entdecker des HI-Virus (HIV) und erhielt dafür 2008 den Nobelpreis für Medizin. Er bestätigte die Rolle von HIV bei der Entstehung von AIDS, äußerte aber später auch einige unkonventionelle Ansichten, etwa dass ein gesunder Lebensstil und Ernährung eine HIV-Infektion verhindern oder heilen könnten, was wissenschaftlich nicht belegt ist. - **Corona:** Während der COVID-19-Pandemie behauptete Montagnier, das SARS-CoV-2-Virus sei im Labor erzeugt worden und enthalte Sequenzen des HIV-Virus. Diese Behauptung wurde von Fachleuten weltweit als unbegründet und falsch zurückgewiesen. Die überwältigende Mehrheit der Wissenschaftler sieht keine Hinweise darauf, dass SARS-CoV-2 künstlich erschaffen wurde. **Fazit:** Beide Wissenschaftler haben sich zu AIDS und (im Fall von Montagnier) zu Corona mit Ansichten geäußert, die von der wissenschaftlichen Mehrheit nicht geteilt werden. Mullis’ Zweifel an HIV als Ursache von AIDS und Montagnier’s Aussagen zu Corona gelten als widerlegt bzw. nicht belegt. **Weitere Informationen:** - [Kary Mullis (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Kary_Mullis) - [Luc Montagnier (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Luc_Montagnier) - [HIV/AIDS (RKI)](https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/HIVAIDS.html) - [SARS-CoV-2 Ursprung (WHO)](https://www.who.int/health-topics/coronavirus/origins-of-the-virus)
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]
Ein negativer Corona-Test (z. B. Antigen-Schnelltest) ist ein gutes Zeichen, aber kein absoluter Beweis dafür, dass du nicht mehr ansteckend bist. In der Regel gilt: Wenn der Test negativ ist und... [mehr]
Corona (COVID-19) ist in der Regel nicht mehr ansteckend, wenn die infizierte Person mindestens 48 Stunden symptomfrei ist und seit dem ersten Auftreten der Symptome mindestens 5 bis 10 Tage vergangen... [mehr]
Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Vitamine und Mineralstoffe das Immunsystem unterstützen und möglicherweise einen positiven Einfluss auf den Verlauf von Atemwegsinfektionen, einschlie... [mehr]
Eine Corona-Infektion (COVID-19) kann nicht „schnell ausgeheilt“ werden, da es keine spezifische Heilung gibt. Die Genesung hängt vom individuellen Immunsystem und dem Schweregrad der... [mehr]
Ja, eine Coronaerkrankung (COVID-19) kann bei vielen Menschen schnell und unkompliziert ausheilen. Besonders bei jungen, gesunden Personen oder Menschen ohne Vorerkrankungen verläuft die Infektio... [mehr]
Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]