Vitamin B12 im Blut wird meist als „Gesamt-B12“ gemessen. Das umfasst sowohl das biologisch aktive B12 (Holotranscobalamin, kurz Holo-TC) als auch das inaktive, an andere Transportproteine... [mehr]
MPV steht für "Mean Platelet Volume" und ist ein Maß für die durchschnittliche Größe der Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut. Erhöhte MPV-Werte können auf verschiedene gesundheitliche Zustände hinweisen, darunter: 1. **Thrombozytopenie**: Eine niedrige Anzahl von Blutplättchen, bei der der Körper größere, jüngere Blutplättchen produziert, um den Mangel auszugleichen. 2. **Entzündungen**: Chronische oder akute Entzündungen können die Produktion und Freisetzung größerer Blutplättchen stimulieren. 3. **Kardiovaskuläre Erkrankungen**: Erhöhte MPV-Werte wurden mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. 4. **Myeloproliferative Erkrankungen**: Erkrankungen, bei denen das Knochenmark zu viele Blutzellen produziert, können ebenfalls zu erhöhten MPV-Werten führen. Es ist wichtig, erhöhte MPV-Werte im Kontext anderer Blutwerte und klinischer Befunde zu betrachten. Ein Arzt kann die genaue Ursache feststellen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen anordnen.
Vitamin B12 im Blut wird meist als „Gesamt-B12“ gemessen. Das umfasst sowohl das biologisch aktive B12 (Holotranscobalamin, kurz Holo-TC) als auch das inaktive, an andere Transportproteine... [mehr]
Ein deutlich zu hoher Folsäurewert im Blut (Hyperfolatämie) ist selten und entsteht meist durch übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten, da überschüssi... [mehr]
Bei der Supplementierung von Vitamin B12, Eisen, Omega-3 und Vitamin D ist es sinnvoll, auf die richtige Einnahmezeit und Kombination zu achten, um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Wechsel... [mehr]