Warum sind Mobilisierung und Positionierung wichtig in der Pneumonieprophylaxe?

Antwort

Die Mobilisierung und Positionierung spielen eine zentrale Rolle in der Pneumonieprophylaxe aus mehreren Gründen: 1. **Verbesserung der Lungenbelüftung**: Durch regelmäßige Mobilisierung und gezielte Positionierung wird die Belüftung der Lungen verbessert. Dies hilft, die Lungenbläschen (Alveolen) offen zu halten und verhindert, dass sich Sekrete ansammeln, die zu einer Infektion führen könnten. 2. **Förderung des Sekretabtransports**: Mobilisierung und bestimmte Lagerungstechniken unterstützen den Abtransport von Bronchialsekreten. Dies reduziert das Risiko, dass sich Bakterien in den Sekreten vermehren und eine Pneumonie verursachen. 3. **Stärkung der Atemmuskulatur**: Regelmäßige Bewegung und Positionswechsel stärken die Atemmuskulatur, was die Atemeffizienz verbessert und die Selbstreinigung der Atemwege unterstützt. 4. **Verbesserung der Durchblutung**: Mobilisierung fördert die Durchblutung, was die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessert und das Immunsystem stärkt, wodurch Infektionen besser abgewehrt werden können. 5. **Vermeidung von Druckstellen**: Durch regelmäßige Positionswechsel werden Druckstellen vermieden, die zu Hautschäden und Infektionen führen können, die wiederum das Risiko einer Pneumonie erhöhen. 6. **Förderung des allgemeinen Wohlbefindens**: Mobilisierung trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei, was die Genesung fördert und das Risiko von Komplikationen, einschließlich Pneumonie, verringert. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig bei immobilen Patienten, wie z.B. nach Operationen oder bei schweren Erkrankungen, da diese ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Pneumonie haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten