Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]
Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Mistel-Globuli oder Mistel-Tropfen bei erhöhter Herzfrequenz, die als Nebenwirkung hormoneller Verhütungsmittel (wie der Pille) in der Pubertät auftritt, wirksam oder hilfreich sind. Mistelpräparate werden in der Naturheilkunde vor allem bei anderen Indikationen, wie z.B. unterstützend in der Krebstherapie, eingesetzt, jedoch nicht zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen oder hormonell bedingten Nebenwirkungen. Erhöhte Herzfrequenz kann eine Nebenwirkung hormoneller Veränderungen oder Medikamente sein, sollte aber insbesondere bei Jugendlichen immer ärztlich abgeklärt werden. Es ist wichtig, die Ursache der Beschwerden zu kennen und gezielt zu behandeln. Die Anwendung von homöopathischen oder pflanzlichen Mitteln wie Mistel sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da sie keine nachgewiesene Wirkung bei dieser Problematik haben und die eigentliche Ursache nicht behandeln. Empfehlung: Bei anhaltender oder starker erhöhter Herzfrequenz sollte ein Arzt (z.B. Kinder- und Jugendmediziner oder Kardiologe) aufgesucht werden, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Therapie zu besprechen.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]
Um den ungefähren Kalorienbedarf (Gesamtenergiebedarf) einer 16-jährigen Frau mit 169 cm Körpergröße, 48 kg Gewicht, etwa 7.500 Schritten pro Tag und 6 Stunden Schule zu bere... [mehr]