Worauf muss eine MFA bei einer EKG-Aufzeichnung achten?

Antwort

Bei der EKG-Aufzeichnung sollte eine medizinische Fachangestellte (MFA) auf folgende Punkte achten: 1. **Patientenvorbereitung**: Der Patient sollte über den Ablauf informiert werden und in einer ruhigen Umgebung sitzen oder liegen. Kleidung sollte so angepasst werden, dass die Elektroden gut platziert werden können. 2. **Hautvorbereitung**: Die Hautstellen, an denen die Elektroden angebracht werden, sollten sauber und trocken sein. Bei Bedarf kann die Haut mit einem Rasierer oder einem Peeling vorbereitet werden, um eine bessere Haftung der Elektroden zu gewährleisten. 3. **Elektrodenplatzierung**: Die Elektroden müssen korrekt platziert werden, um ein genaues EKG zu erhalten. Die Standardplatzierung sollte gemäß den Richtlinien erfolgen (z.B. 12-Kanal-EKG). 4. **Geräteeinstellungen**: Vor der Aufzeichnung sollten die Einstellungen des EKG-Geräts überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind (z.B. Empfindlichkeit, Geschwindigkeit). 5. **Aufzeichnung**: Während der Aufzeichnung sollte der Patient ruhig bleiben und nicht sprechen. Die MFA sollte darauf achten, dass keine Bewegungen oder Störungen die Aufzeichnung beeinträchtigen. 6. **Überprüfung der Aufzeichnung**: Nach der Aufzeichnung sollte das EKG auf Artefakte oder Unregelmäßigkeiten überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind. 7. **Dokumentation**: Alle relevanten Informationen, wie z.B. Patientendaten, Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung, sollten dokumentiert werden. 8. **Nachsorge**: Der Patient sollte nach der Untersuchung über die nächsten Schritte informiert werden, insbesondere wenn weitere Untersuchungen oder Behandlungen erforderlich sind. Diese Punkte helfen, eine qualitativ hochwertige EKG-Aufzeichnung zu gewährleisten und die Sicherheit des Patienten zu fördern.

Kategorie: Gesundheit Tags: MFA EKG Aufzeichnung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten