In Deutschland ist für das sogenannte „begleitete Sterben“ – also die Inanspruchnahme von Sterbehilfe – grundsätzlich kein medizinischer Grund zwingend vorgeschrieben... [mehr]
Die Anzahl der Menschen, die jährlich weltweit durch Sterbehilfe sterben, variiert stark je nach Land und den dort geltenden Gesetzen. Sterbehilfe ist nur in wenigen Ländern legal, und die Berichterstattung sowie die Verfügbarkeit von Daten können unterschiedlich sein. In Ländern wie den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Kanada und einigen-Bundesstaaten, wo Sterbehilfe legal ist, gibt es offizielle Statistiken. Zum Beispiel: - In den Niederlanden wurden im Jahr 2020 etwa 6.938 Fälle von Sterbehilfe gemeldet. - In Belgien gab es im Jahr 2020 etwa 2.444 Fälle. Weltweit gibt es jedoch keine zentrale Datenbank oder umfassende Statistik, die alle Fälle von Sterbehilfe erfasst. Die Zahlen können daher nur geschätzt werden und hängen stark von den jeweiligen nationalen Regelungen und der Transparenz der Berichterstattung ab.
In Deutschland ist für das sogenannte „begleitete Sterben“ – also die Inanspruchnahme von Sterbehilfe – grundsätzlich kein medizinischer Grund zwingend vorgeschrieben... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]