Das mediale Längsgewölbe des Fußes ist eine wichtige Struktur, die zur Stabilität und Stoßdämpfung beiträgt. Wenn das mediale Längsgewölbe kaum vorhanden ist, spricht man oft von einem Plattfuß oder einer Abflachung des Fußgewölbes. Der Navicular-Drop-Test misst die Absenkung des Kahnbeins (Os naviculare) beim Belasten des Fußes und kann Hinweise auf die Funktion und Stabilität des medialen Längsgewölbes geben. Ein negativer Navicular-Drop-Test bedeutet, dass es keine signifikante Absenkung des Kahnbeins gibt, wenn der Fuß belastet wird. Dies kann darauf hinweisen, dass das mediale Längsgewölbe trotz seiner geringen Höhe stabil ist und nicht weiter absinkt, wenn der Fuß belastet wird. Mögliche Gründe für diese Diskrepanz könnten sein: 1. **Strukturelle Stabilität**: Das Fußgewölbe könnte durch starke Bänder und Muskeln stabilisiert sein, die verhindern, dass es weiter absinkt. 2. **Angeborene Fußform**: Manche Menschen haben von Natur aus ein flacheres Fußgewölbe, das jedoch funktionell stabil ist. 3. **Muskelkraft und Kontrolle**: Gut trainierte Fußmuskeln können das Gewölbe auch bei Belastung stabil halten. Es ist wichtig, die gesamte Fußfunktion und nicht nur die Höhe des Gewölbes zu betrachten, um eine genaue Beurteilung zu treffen. Ein Facharzt oder Physiotherapeut kann eine umfassende Untersuchung durchführen, um die genaue Ursache zu bestimmen.