Schwindel kann viele Ursachen haben, zum Beispiel Kreislaufprobleme, niedriger Blutdruck, Flüssigkeitsmangel, Stress oder auch Erkrankungen des Innenohrs. Hier sind einige allgemeine Tipps, was d... [mehr]
Nach einem Sturzereignis im Pflegeheim sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Sofortige Hilfe und Erste Hilfe**: Überprüfen, ob die gestürzte Person Verletzungen hat und gegebenenfalls Erste Hilfe leisten. Bei schweren Verletzungen sofort den Notarzt rufen. 2. **Dokumentation**: Den Sturz und alle relevanten Details (Zeit, Ort, Umstände) dokumentieren. Dies ist wichtig für die interne Nachverfolgung und eventuelle rechtliche Anforderungen. 3. **Benachrichtigung**: Angehörige und gegebenenfalls den Hausarzt informieren. 4. **Medizinische Untersuchung**: Eine gründliche medizinische Untersuchung durchführen lassen, um sicherzustellen, dass keine versteckten Verletzungen vorliegen. 5. **Analyse der Sturzursache**: Die Ursache des Sturzes analysieren, um zukünftige Stürze zu verhindern. Dies kann eine Überprüfung der Umgebung, der Schuhe oder des Gesundheitszustands der Person beinhalten. 6. **Anpassung des Pflegeplans**: Den Pflegeplan der betroffenen Person anpassen, um das Risiko weiterer Stürze zu minimieren. Dies kann physiotherapeutische Maßnahmen, Änderungen in der Medikation oder Anpassungen in der Umgebung umfassen. 7. **Schulung des Personals**: Das Pflegepersonal regelmäßig schulen, um Sturzrisiken zu erkennen und zu minimieren. Diese Maßnahmen helfen, die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und zukünftige Sturzereignisse zu verhindern.
Schwindel kann viele Ursachen haben, zum Beispiel Kreislaufprobleme, niedriger Blutdruck, Flüssigkeitsmangel, Stress oder auch Erkrankungen des Innenohrs. Hier sind einige allgemeine Tipps, was d... [mehr]
Ein alter, kränklicher und lebensüberdrüssiger Mann kann in einer geriatrischen Rehabilitationsklinik oder in einer spezialisierten Pflegeeinrichtung (z. B. Seniorenheim mit angeschloss... [mehr]
Nach einem Sturz solltest du zunächst Ruhe bewahren und dich langsam orientieren. Überprüfe, ob du Schmerzen hast oder dich verletzt hast. Gehe dabei wie folgt vor: 1. **Selbsteinsch&a... [mehr]