Um einem Rezidiv einer erneuten Thrombose vorzubeugen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Medikamentöse Therapie**: Einnahme von Antikoagulanzien (z.B. Warfarin, NOAKs) gemäß ärztlicher Anweisung zur Blutverdünnung. 2. **Lebensstiländerungen**: - Regelmäßige körperliche Aktivität zur Verbesserung der Blutzirkulation. - Gesunde Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Ballaststoffen ist. 3. **Gewichtskontrolle**: Übergewicht reduzieren, um das Risiko von Thrombosen zu verringern. 4. **Raucherentwöhnung**: Aufhören zu rauchen, da Rauchen das Thromboserisiko erhöht. 5. **Hydration**: Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um das Blut dünnflüssig zu halten. 6. **Kompressionsstrümpfe**: Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen zur Unterstützung der Blutzirkulation, insbesondere bei längeren Reisen oder bei sitzenden Tätigkeiten. 7. **Regelmäßige ärztliche Kontrollen**: Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen zur Überwachung des Gesundheitszustands und der Medikation. 8. **Vermeidung von langem Sitzen oder Stehen**: Bei längeren Reisen regelmäßig aufstehen und sich bewegen. 9. **Behandlung von Risikofaktoren**: Kontrolle von Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und hohen Cholesterinwerten. Diese Maßnahmen sollten in Absprache mit einem Arzt individuell angepasst werden.