Ein Rülpsen (medizinisch: Aufstoßen) entsteht, wenn überschüssige Luft aus dem Magen durch die Speiseröhre oben entweicht und dabei die oberen Speiseröhrenmuskeln sowie... [mehr]
Der Magen benötigt mehrere Komponenten, um Nahrung zu zersetzen: 1. **Magensäure (Salzsäure)**: Diese starke Säure hilft, Proteine zu denaturieren und schafft ein saures Milieu, das für die Aktivität von Verdauungsenzymen notwendig ist. 2. **Pepsin**: Ein Enzym, das Proteine in kleinere Peptide zerlegt. Pepsin wird in seiner inaktiven Form, Pepsinogen, von den Hauptzellen des Magens ausgeschüttet und durch die Magensäure aktiviert. 3. **Schleim**: Eine schützende Schleimschicht, die die Magenwand vor der aggressiven Magensäure schützt. 4. **Gastrin**: Ein Hormon, das die Produktion von Magensäure und Pepsinogen stimuliert. 5. **Mechanische Bewegung**: Die Muskelkontraktionen des Magens (Peristaltik) helfen, die Nahrung zu zerkleinern und mit den Verdauungssäften zu vermischen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um die Nahrung in eine halbflüssige Masse namens Chymus zu verwandeln, die dann in den Dünndarm weitergeleitet wird.
Ein Rülpsen (medizinisch: Aufstoßen) entsteht, wenn überschüssige Luft aus dem Magen durch die Speiseröhre oben entweicht und dabei die oberen Speiseröhrenmuskeln sowie... [mehr]