Worauf muss man bei einem Lymphödem im Arm besonders achten? Was ist günstig und ungünstig?

Antwort

Bei einem Lymphödem im Arm ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier sind einige günstige und ungünstige Maßnahmen: **Günstige Maßnahmen:** 1. **Kompressionstherapie:** Das Tragen von Kompressionsbandagen oder -strümpfen kann helfen, die Schwellung zu reduzieren. 2. **Lymphdrainage:** Manuelle Lymphdrainage durch einen geschulten Therapeuten kann die Lymphzirkulation fördern. 3. **Bewegung:** Regelmäßige, sanfte Bewegung kann die Lymphzirkulation unterstützen. Schwimmen oder spezielle Übungen sind oft hilfreich. 4. **Hochlagern:** Den Arm regelmäßig hochzulagern, kann die Schwellung verringern. 5. **Hautpflege:** Die Haut sollte gut gepflegt werden, um Infektionen zu vermeiden. Feuchtigkeitsspendende Cremes sind empfehlenswert. **Ungünstige Maßnahmen:** 1. **Vermeidung von Druck:** Enge Kleidung oder Schmuck, der den Arm einschnürt, sollte vermieden werden. 2. **Intensive Hitze:** Heiße Bäder oder Saunen können die Schwellung verschlimmern. 3. **Verletzungen:** Verletzungen oder Schnitte im betroffenen Bereich sollten unbedingt vermieden werden, da das Risiko von Infektionen erhöht ist. 4. **Inaktive Lebensweise:** Zu wenig Bewegung kann die Symptome verschlimmern. 5. **Alkoholkonsum:** Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Schwellung verstärken. Es ist ratsam, sich bei einem Facharzt oder Therapeuten beraten zu lassen, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Lymphödem Arm Pflege
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mittel reduzieren die Hautempfindlichkeit?

Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]

Was kann ich tun, wenn mein Mann nur noch im Bett liegt und auf den Tod wartet?

Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]