Worauf muss man bei einem Lymphödem im Arm besonders achten? Was ist günstig und ungünstig?

Antwort

Bei einem Lymphödem im Arm ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier sind einige günstige und ungünstige Maßnahmen: **Günstige Maßnahmen:** 1. **Kompressionstherapie:** Das Tragen von Kompressionsbandagen oder -strümpfen kann helfen, die Schwellung zu reduzieren. 2. **Lymphdrainage:** Manuelle Lymphdrainage durch einen geschulten Therapeuten kann die Lymphzirkulation fördern. 3. **Bewegung:** Regelmäßige, sanfte Bewegung kann die Lymphzirkulation unterstützen. Schwimmen oder spezielle Übungen sind oft hilfreich. 4. **Hochlagern:** Den Arm regelmäßig hochzulagern, kann die Schwellung verringern. 5. **Hautpflege:** Die Haut sollte gut gepflegt werden, um Infektionen zu vermeiden. Feuchtigkeitsspendende Cremes sind empfehlenswert. **Ungünstige Maßnahmen:** 1. **Vermeidung von Druck:** Enge Kleidung oder Schmuck, der den Arm einschnürt, sollte vermieden werden. 2. **Intensive Hitze:** Heiße Bäder oder Saunen können die Schwellung verschlimmern. 3. **Verletzungen:** Verletzungen oder Schnitte im betroffenen Bereich sollten unbedingt vermieden werden, da das Risiko von Infektionen erhöht ist. 4. **Inaktive Lebensweise:** Zu wenig Bewegung kann die Symptome verschlimmern. 5. **Alkoholkonsum:** Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Schwellung verstärken. Es ist ratsam, sich bei einem Facharzt oder Therapeuten beraten zu lassen, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Lymphödem Arm Pflege
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Qualitäten in der Pflege mit Beispiel?

In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]