Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Lymphgefäße führen alle Richtung Herz, weil das Lymphsystem Teil des Kreislaufsystems ist und eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts im Körper spielt. Die Lymphe, eine klare Flüssigkeit, die aus interstitieller Flüssigkeit besteht, wird durch die Lymphgefäße transportiert und schließlich in den Blutkreislauf zurückgeführt. Dieser Rückfluss erfolgt über die großen Lymphgänge, die in die Venen in der Nähe des Herzens münden, insbesondere in den rechten und linken Venenwinkel, wo die Lymphe in den Blutkreislauf zurückgeführt wird. Dies ermöglicht es dem Körper, überschüssige Flüssigkeit, Abfallstoffe und Immunzellen effizient zu transportieren und zu recyceln.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]