Welche Lungenkrankheiten zeigt eine niedrige Sauerstoffsättigung im Blut an?

Antwort

Eine niedrige Sauerstoffsättigung im Blut (Hypoxämie) kann auf verschiedene Lungenkrankheiten hinweisen. Zu den häufigsten Erkrankungen, bei denen eine verminderte Sauerstoffsättigung auftritt, gehören: 1. **Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)** Dazu zählen chronische Bronchitis und Lungenemphysem. Die Lunge kann nicht mehr ausreichend Sauerstoff aufnehmen. 2. **Asthma bronchiale** Bei schweren Asthmaanfällen kann die Sauerstoffaufnahme stark eingeschränkt sein. 3. **Lungenentzündung (Pneumonie)** Entzündete Lungenbereiche können nicht mehr richtig am Gasaustausch teilnehmen. 4. **Lungenembolie** Ein Blutgerinnsel blockiert die Lungengefäße, was die Sauerstoffaufnahme behindert. 5. **Lungenfibrose** Verhärtetes Lungengewebe erschwert den Sauerstoffaustausch. 6. **Akutes Lungenversagen (ARDS)** Schwere Schädigung der Lunge, oft durch Infektionen oder Verletzungen, führt zu starker Hypoxämie. 7. **Lungenödem** Flüssigkeit in der Lunge, z.B. durch Herzschwäche, behindert die Sauerstoffaufnahme. 8. **Schwere COVID-19-Infektion** Kann zu einer Lungenentzündung oder ARDS führen und so die Sauerstoffsättigung senken. Eine niedrige Sauerstoffsättigung ist ein ernstzunehmendes Symptom und sollte immer ärztlich abgeklärt werden, um die genaue Ursache zu finden und gezielt zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine infektiöse Entzündung?

Eine infektiöse Entzündung ist eine Entzündungsreaktion des Körpers, die durch das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten... [mehr]