Die Auswirkungen auf die Lungengesundheit unterscheiden sich deutlich zwischen dem Wohnen in der Nähe eines Flughafens und dem gelegentlichen Shisharauchen: **1. Wohnen 5 km vom Nürnberger Flughafen entfernt:** In einer Entfernung von 5 km ist die Belastung durch Flugzeugabgase und Feinstaub zwar messbar, aber in der Regel deutlich geringer als direkt am Flughafen oder in unmittelbarer Nähe. Die Luftqualität kann durch den Flughafenbetrieb beeinflusst werden, aber in dieser Distanz ist das Risiko für die Lungengesundheit im Vergleich zu anderen urbanen Belastungen (z.B. Straßenverkehr) meist moderat. Die Belastung hängt auch von Windrichtung, Wetter und weiteren lokalen Faktoren ab. Weitere Infos zur Luftqualität in Nürnberg: [Umweltbundesamt Luftdaten](https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten). **2. 3x im Jahr Shisha rauchen:** Shisharauchen ist mit einer hohen Belastung für die Lunge verbunden. Beim Rauchen einer Shisha werden große Mengen Rauch und Schadstoffe (z.B. Kohlenmonoxid, Feinstaub, krebserregende Stoffe) inhaliert. Eine Shishasitzung kann in etwa so schädlich sein wie das Rauchen von 100 Zigaretten, auch wenn dies von der Dauer und Intensität abhängt. Schon gelegentliches Shisharauchen erhöht das Risiko für Atemwegserkrankungen und andere Gesundheitsprobleme. Mehr dazu: [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – Shisha](https://www.bzga.de/infomaterialien/suchtpraevention/shisha/). **Fazit:** Gelegentliches Shisharauchen (selbst nur 3x im Jahr) ist für die Lunge deutlich schädlicher als das Wohnen 5 km vom Nürnberger Flughafen entfernt. Die Schadstoffbelastung beim Shisharauchen ist kurzfristig und in hoher Konzentration, während die Belastung durch den Flughafen in dieser Entfernung eher gering und langfristig ist. **Hinweis:** Beide Situationen sind nicht optimal für die Lungengesundheit, aber das Risiko durch Shisharauchen ist klar höher. Wer auf seine Lunge achten möchte, sollte auf das Shisharauchen verzichten.