Bei weitsichtigen Personen (Hyperopie) ist der Augapfel oft zu kurz oder die Brechkraft der Linse zu schwach, was dazu führt, dass Lichtstrahlen, die ins Auge fallen, hinter der Netzhaut fokussiert werden. Normalerweise sollte das Licht direkt auf der Netzhaut gebündelt werden, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Bei Weitsichtigkeit kann das Sehen in der Nähe verschwommen sein, während das Sehen in der Ferne oft klarer ist. Um dies zu korrigieren, werden in der Regel konvexe (sammelnde) Linsen verwendet, die das Licht so brechen, dass es vor der Netzhaut fokussiert wird, wodurch ein schärferes Bild entsteht.