Die Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: die linke und die rechte Herzinsuffizienz. **Linke Herzinsuffizienz**: Hierbei ist die linke Herzkammer nicht in der Lage, ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Dies kann zu einer Ansammlung von Blut in der Lunge führen, was Symptome wie Atemnot, Husten und Müdigkeit verursacht. Die linke Herzinsuffizienz kann weiter in systolische (verminderte Pumpfunktion) und diastolische (eingeschränkte Füllung) Herzinsuffizienz unterteilt werden. **Rechte Herzinsuffizienz**: Bei der rechten Herzinsuffizienz kann die rechte Herzkammer das Blut nicht effektiv in die Lunge pumpen. Dies führt häufig zu einer Stauung des Blutes in den Körpervenen, was Schwellungen in den Beinen, Bauchschmerzen und eine Zunahme des Bauchumfangs verursachen kann. Die rechte Herzinsuffizienz tritt oft als Folge einer linken Herzinsuffizienz auf, kann aber auch durch Lungenerkrankungen oder andere Ursachen bedingt sein. Beide Formen der Herzinsuffizienz können isoliert oder zusammen auftreten, was als globale Herzinsuffizienz bezeichnet wird. Die Behandlung umfasst in der Regel Medikamente, Lebensstiländerungen und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe.