Wie trifft Licht auf die Netzhaut bei Weitsichtigkeit?

Antwort

Bei weitsichtigen Personen (Hyperopie) wird das Licht, das ins Auge fällt, hinter der Netzhaut fokussiert. Dies geschieht, weil der Augapfel zu kurz ist oder die Brechkraft der Linse zu schwach ist. Infolgedessen haben weitsichtige Menschen Schwierigkeiten, nahe Objekte scharf zu sehen, während entfernte Objekte oft klarer wahrgenommen werden. Um dies zu korrigieren, werden in der Regel konvexe (sammelnde) Brillengläser verwendet, die das Licht so brechen, dass es direkt auf die Netzhaut fokussiert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten