In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
In der postoperative Versorgung gibt es verschiedene Lernaufgaben, die für das Pflegepersonal und die Patienten wichtig sind. Hier sind einige Beispiele: 1. **Schmerzkontrolle**: Verständnis der Schmerzmanagement-Strategien, einschließlich der Anwendung von Schmerzmitteln und nicht-medikamentösen Methoden. 2. **Wundversorgung**: Kenntnisse über die richtige Pflege von Operationswunden, einschließlich der Beobachtung auf Anzeichen von Infektionen. 3. **Mobilisation**: Schulung zur Bedeutung der frühzeitigen Mobilisation nach der Operation, um Komplikationen wie Thrombosen zu vermeiden. 4. **Ernährung**: Informationen über die postoperative Ernährung, einschließlich der Anpassung der Diät und der Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr. 5. **Beobachtung von Vitalzeichen**: Erlernen der Überwachung von Vitalzeichen und der Erkennung von abnormalen Werten, die auf Komplikationen hinweisen könnten. 6. **Patientenaufklärung**: Vermittlung von Informationen an den Patienten über den Heilungsprozess, mögliche Komplikationen und die Bedeutung der Nachsorge. 7. **Medikamentenmanagement**: Verständnis der postoperativen Medikation, einschließlich der richtigen Einnahme und möglicher Nebenwirkungen. Diese Lernaufgaben sind entscheidend, um die postoperative Genesung zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]