Leicht erhöhte IgG-Werte können verschiedene Ursachen haben, auch wenn du dich glutenfrei ernährst und einen selektiven IgA-Mangel hast. Es ist wichtig zu beachten, dass IgG-Antikörper oft auf eine Exposition gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln oder Umweltfaktoren hinweisen können. Einige mögliche Erklärungen für erhöhte IgG-Werte sind: 1. **Kreuzreaktivität**: Manchmal können IgG-Antikörper gegen andere Nahrungsmittel oder Substanzen gebildet werden, die strukturell ähnlich zu Gluten sind. 2. **Darmgesundheit**: Ein selektiver IgA-Mangel kann die Immunantwort im Darm beeinflussen, was zu einer veränderten Produktion von IgG führen kann. 3. **Infektionen oder Entzündungen**: Chronische Infektionen oder entzündliche Prozesse im Körper können ebenfalls zu erhöhten IgG-Werten führen. 4. **Nahrungsmittelunverträglichkeiten**: Auch wenn du glutenfrei lebst, könnten andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -empfindlichkeiten eine Rolle spielen. Es wäre ratsam, diese Werte mit einem Arzt oder einem Spezialisten für Immunologie oder Gastroenterologie zu besprechen, um die genaue Ursache zu klären und gegebenenfalls weitere Tests durchzuführen.