Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]
Um die Leberwerte nach einer Leberzirrhose zu verbessern, ist es wichtig, einige grundlegende Maßnahmen zu beachten: 1. **Ärztliche Betreuung**: Regelmäßige Kont und eine enge Zusammenarbeit mit einem Facharzt sind entscheidend. 2. **Ernährung**: Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann helfen. Reduziere den Konsum von gesättigten Fetten, Zucker und Salz. Eine ausreichende Zufuhr von Proteinen ist wichtig, aber die Menge sollte individuell abgestimmt werden. 3. **Alkoholkarenz**: Vermeide Alkohol vollständig, da dieser die Leber weiter schädigen kann. 4. **Gewichtsmanagement**: Ein gesundes Körpergewicht kann die Leberfunktion unterstützen. Bei Übergewicht kann eine Gewichtsreduktion hilfreich sein. 5. **Medikamenteneinnahme**: Nimm nur Medikamente ein, die dir von deinem Arzt verschrieben wurden, da einige Medikamente die Leber belasten können. 6. **Regelmäßige Bewegung**: Moderate körperliche Aktivität kann die allgemeine Gesundheit fördern und die Leberfunktion unterstützen. 7. **Vermeidung von Toxinen**: Reduziere den Kontakt mit chemischen Substanzen und Toxinen, die die Leber belasten könnten. Es ist wichtig, alle Maßnahmen mit einem Arzt abzusprechen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]