Beides ist relevant, wenn es um die Beurteilung von Leberflecken geht. Veränderungen in einem Leberfleck können ein Hinweis auf Hautkrebs sein, insbesondere auf Melanome. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Veränderungen im Laufe der Zeit**: A darauf, ob der Leberfleck wächst, seine Form, Farbe oder Größe verändert. Auch Symptome wie Juckreiz oder Blutungen sind wichtig. 2. **Aussehen nach der Veränderung**: Ein Leberfleck, der asymmetrisch ist, unregelmäßige Ränder hat, verschiedene Farben aufweist oder größer als 6 mm ist, sollte ebenfalls untersucht werden. Die ABCDE-Regel kann dir helfen, verdächtige Leberflecken zu identifizieren: - **A**symmetrie - **B**egrenzung (unregelmäßig) - **C**olor (Farbe, mehrere Farbtöne) - **D**urchmesser (größer als 6 mm) - **E**rhabenheit oder Entwicklung (Veränderung im Laufe der Zeit) Wenn du Veränderungen bemerkst, ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen.