Hier findest du eine ausführliche und detaillierte Liste der wichtigsten Lebensmittel und Lebensmittelkategorien, die häufig Allergien auslösen können. Diese sogenannten „Hau... [mehr]
Eine Autoimmunreaktion entsteht, wenn das Immunsystem körpereigene Zellen angreift. Die genauen Ursachen sind vielfältig und nicht vollständig geklärt, aber bestimmte Lebensmittel und Lebensmittelkategorien stehen im Verdacht, bei genetisch oder immunologisch vorbelasteten Personen Autoimmunerkrankungen auszulösen oder zu verschlimmern. Hier eine ausführliche, detaillierte Liste der wichtigsten Lebensmittel und Kategorien, die mit Autoimmunreaktionen in Verbindung gebracht werden: --- **1. Glutenhaltige Getreide** - Weizen (inkl. Dinkel, Emmer, Kamut) - Roggen - Gerste - Hafer (bei Kontamination mit Gluten) - Produkte wie Brot, Pasta, Gebäck, Bier **2. Milch und Milchprodukte** - Kuhmilch - Käse - Joghurt - Quark - Butter - Sahne **3. Nachtschattengewächse** - Tomaten - Kartoffeln - Paprika (inkl. Chili, Peperoni) - Auberginen - Goji-Beeren **4. Hülsenfrüchte** - Soja (und Sojaprodukte wie Tofu, Sojamilch) - Erdnüsse - Bohnen (Kidneybohnen, schwarze Bohnen, weiße Bohnen etc.) - Linsen - Kichererbsen - Lupinen **5. Eier** - Besonders das Eiklar (enthält Avidin und Lysozym) **6. Industriell verarbeitete Lebensmittel** - Fertiggerichte - Wurstwaren - Chips, Snacks - Süßigkeiten mit Emulgatoren, Konservierungsstoffen, Farbstoffen **7. Zucker und Süßstoffe** - Haushaltszucker (Saccharose) - Maissirup (High Fructose Corn Syrup) - Künstliche Süßstoffe (Aspartam, Sucralose, Saccharin) **8. Pflanzenöle mit hohem Omega-6-Anteil** - Sonnenblumenöl - Maiskeimöl - Sojaöl - Distelöl **9. Nüsse und Samen (bei manchen Personen)** - Mandeln - Cashews - Walnüsse - Sesam - Sonnenblumenkerne **10. Fleisch und Fisch (bei Unverträglichkeiten oder Allergien)** - Besonders verarbeitetes Fleisch (Wurst, Schinken, Salami) - Geräucherter Fisch **11. Zusatzstoffe und Konservierungsmittel** - Emulgatoren (z.B. E471, E472) - Konservierungsstoffe (z.B. Natriumnitrit, Sulfite) - Farbstoffe (z.B. Tartrazin) - Geschmacksverstärker (z.B. Mononatriumglutamat) **12. Alkoholische Getränke** - Bier (enthält Gluten) - Wein (Sulfite) - Spirituosen (je nach Herstellung) **13. Koffeinhaltige Getränke** - Kaffee - Schwarzer und grüner Tee - Energy Drinks --- **Wichtige Hinweise:** - Nicht jeder Mensch mit einer Autoimmunerkrankung reagiert auf alle diese Lebensmittel. - Die Reaktionen sind individuell verschieden und hängen von der jeweiligen Erkrankung ab (z.B. Zöliakie, Hashimoto-Thyreoiditis, rheumatoide Arthritis, Lupus etc.). - Die wissenschaftliche Datenlage ist bei einigen Lebensmitteln (z.B. Nachtschattengewächse) umstritten; viele Erkenntnisse stammen aus Erfahrungsberichten und kleinen Studien. - Eine Eliminationsdiät unter ärztlicher oder ernährungswissenschaftlicher Begleitung ist ratsam, um individuelle Auslöser zu identifizieren. **Weitere Informationen:** - [Deutsche Zöliakie-Gesellschaft](https://www.dzg-online.de/) - [Deutsche Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen](https://www.autoimmun.org/) Diese Liste bietet einen Überblick über Lebensmittel, die im Zusammenhang mit Autoimmunreaktionen diskutiert werden. Die individuelle Verträglichkeit sollte immer mit Fachpersonal abgeklärt werden.
Hier findest du eine ausführliche und detaillierte Liste der wichtigsten Lebensmittel und Lebensmittelkategorien, die häufig Allergien auslösen können. Diese sogenannten „Hau... [mehr]