Nach einem akuten Myokardinfarkt (Herzinfarkt) ist es besonders wichtig, die LDL-Cholesterinwerte (Low-Density-Lipoprotein) zu kontrollieren und zu senken, um das Risiko weiterer kardiovaskulärer Ereignisse zu minimieren. Die aktuellen Leitlinien empfehlen, dass Patienten nach einem Herzinfarkt einen LDL-Cholesterinwert von unter 70 mg/dL (1,8 mmol/L) anstreben sollten. In einigen Fällen kann sogar ein noch niedrigerer Zielwert von unter 55 mg/dL (1,4 mmol/L) empfohlen werden, insbesondere bei Patienten mit sehr hohem Risiko. Die Behandlung umfasst in der Regel Änderungen des Lebensstils wie eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und das Vermeiden von Rauchen. Zusätzlich werden oft Medikamente wie Statine verschrieben, um die LDL-Werte zu senken. Es ist wichtig, regelmäßig die Cholesterinwerte zu überprüfen und die Therapie entsprechend anzupassen. Ein Kardiologe oder Hausarzt kann dabei helfen, einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.