Die Zeit, bis Wirkstoffe von Medikamenten aus dem Körper ausgeschieden sind, hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom jeweiligen Wirkstoff, der Dosis, der Art der Einnahme (z. B. Tablet... [mehr]
Laxanzien, auch Abführmittel genannt, sind Medikamente, die zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt werden. Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die in Laxanzien verwendet werden, und sie können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden: 1. **Füll- und Quellmittel**: Diese erhöhen das Volumen des Stuhls und fördern so die Darmbewegung. - Beispiele: Flohsamenschalen, Methylcellulose 2. **Osmotische Laxanzien**: Diese ziehen Wasser in den Darm, um den Stuhl weicher zu machen. - Beispiele: Lactulose, Macrogol, Sorbitol 3. **Stimulierende Laxanzien**: Diese regen die Darmmuskulatur direkt an. - Beispiele: Bisacodyl, Natriumpicosulfat, Sennesblätter 4. **Gleitmittel**: Diese erleichtern den Stuhlgang, indem sie den Stuhl geschmeidiger machen. - Beispiele: Paraffinöl, Docusat-Natrium 5. **Salinische Laxanzien**: Diese erhöhen den Wassergehalt im Darm durch osmotische Effekte. - Beispiele: Magnesiumsulfat, Natriumsulfat Es ist wichtig, Laxanzien nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu verwenden, da eine unsachgemäße Anwendung zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Die Zeit, bis Wirkstoffe von Medikamenten aus dem Körper ausgeschieden sind, hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom jeweiligen Wirkstoff, der Dosis, der Art der Einnahme (z. B. Tablet... [mehr]
Wirkstoffe von Medikamenten werden im Körper durch verschiedene Prozesse abgebaut und ausgeschieden. Dieser Vorgang wird als **Elimination** bezeichnet und umfasst zwei Hauptmechanismen: 1. **Me... [mehr]