Wie entsteht Laktoseintoleranz nach Durchfall?

Antwort

Laktoseintoleranz kann nach heftigem Durchfall auftreten, weil die Darmschleimhaut geschädigt wird. Bei Durchfall, insbesondere wenn er durch eine Infektion oder eine gastrointestinale Erkrankung verursacht wird, kann die Produktion des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose (dem Zucker in Milchprodukten) verantwortlich ist, beeinträchtigt werden. Die Laktase wird in den Zellen der Dünndarmschleimhaut produziert. Wenn diese Zellen durch Entzündungen oder Schädigungen während einer Erkrankung betroffen sind, kann die Laktaseproduktion sinken. Dies führt dazu, dass Laktose nicht richtig verdaut wird, was zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen kann, wenn laktosehaltige Nahrungsmittel konsumiert werden. In vielen Fällen kann sich die Laktaseproduktion nach der Genesung von der Erkrankung wieder normalisieren, aber bei manchen Menschen kann die Intoleranz vorübergehend oder sogar dauerhaft bleiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Häufige Durchfälle: Welches Chakra beeinflusst das und was bedeutet Chanta?

Häufiger Durchfall wird im Zusammenhang mit dem zweiten Chakra, dem Sakralchakra (Svadhisthana), betrachtet. Dieses Chakra ist mit Emotionen, Kreativität, Sexualität und der Fähigk... [mehr]

Was kann es sein, wenn man seit 4 Jahren über Durchfall, Bauchschmerzen im linken Oberbauch und ständige Magengeräusche hat?

Die Symptome, die du beschreibst, können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. Mögliche Ursachen könnten sein: 1. **Reizdarmsyndrom (RDS)**: Eine häufige Erkrankung... [mehr]