Lage, Größe, Aufbau und Funktion der Nebenschilddrüse?

Antwort

Die Nebenschilddrüsen, auch Parathyroidea genannt, sind kleine, erbsengroße Drüsen, die sich in der Regel an der Rückseite der Schilddrüse im Hals befinden. Es gibt normalerweise vier Nebenschilddrüsen, die paarweise angeordnet sind, wobei zwei oberhalb und zwei unterhalb der Schilddrüse liegen. **Lage:** - Die Nebenschilddrüsen befinden sich an der Rückseite der Schilddrüse, die vor der Luftröhre im Hals liegt. **Größe:** - Jede Nebenschilddrüse ist etwa 3-4 mm groß und wiegt ungefähr 30-50 mg. **Aufbau:** - Die Nebenschilddrüsen bestehen aus zwei Hauptzelltypen: den Hauptzellen und den oxyphilen Zellen. Die Hauptzellen sind für die Produktion des Parathormons (PTH) verantwortlich, während die Funktion der oxyphilen Zellen nicht vollständig geklärt ist. **Funktion:** - Die Hauptfunktion der Nebenschilddrüsen ist die Regulation des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels im Körper. Sie tun dies durch die Produktion und Sekretion des Parathormons (PTH). - PTH erhöht den Kalziumspiegel im Blut, indem es: - Die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen fördert. - Die Rückresorption von Kalzium in den Nieren erhöht. - Die Aktivierung von Vitamin D in den Nieren fördert, was wiederum die Kalziumaufnahme im Darm steigert. - Gleichzeitig senkt PTH den Phosphatspiegel im Blut, indem es die Ausscheidung von Phosphat über die Nieren erhöht. Die Nebenschilddrüsen spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Kalzium- und Phosphatgleichgewichts im Körper, was für viele physiologische Prozesse, einschließlich der Muskelkontraktion und der Nervenfunktion, unerlässlich ist.

KI fragen