Ein kurzfristiges Aussetzen von Lacosamid (z. B. 1–2 Tage) kann das Risiko für epileptische Anfälle erhöhen, insbesondere wenn das Medikament regelmäßig zur Anfallsprophylaxe eingenommen wird. Die Gefahr eines sogenannten Rebound-Effekts oder sogar eines Status epilepticus besteht, vor allem bei Menschen mit bekannter Epilepsie. Wie schwerwiegend die Folgen sind, hängt von deiner individuellen Anfallskontrolle, der Dosierung und weiteren Faktoren ab. In jedem Fall solltest du möglichst schnell Kontakt zu deiner behandelnden Ärztin oder deinem Arzt aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Setze Medikamente gegen Epilepsie nie eigenmächtig ab oder pausiere sie, ohne ärztlichen Rat einzuholen. Falls du keine Tabletten mehr hast, versuche, so schnell wie möglich Nachschub zu bekommen (z. B. über Notfallapotheken). Bei Anzeichen eines Anfalls oder anderen Beschwerden suche bitte umgehend ärztliche Hilfe auf. Weitere Informationen zu Lacosamid findest du z. B. auf [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Lacosamid_25213) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstoffe/lacosamid-701.html).