Was ist die KUS-Skala bei Kindern?

Antwort

Die KUSS-Skala (Kölner Risiko- und Schutzfaktoren-Skala) ist ein Instrument zur Erfassung von Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen. Sie wird häufig in der psychologischen Diagnostik und Forschung verwendet, um das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern zu beurteilen. Die Skala umfasst verschiedene Bereiche, darunter: 1. **Familiäre Faktoren**: Hier werden Aspekte wie die Beziehung zu den Eltern, die Erziehungsmethoden und das familiäre Klima erfasst. 2. **Individuelle Faktoren**: Dazu gehören persönliche Eigenschaften des Kindes wie Selbstwertgefühl, soziale Kompetenzen und emotionale Stabilität. 3. **Soziale Faktoren**: Diese Kategorie umfasst das soziale Umfeld des Kindes, einschließlich Freundschaften, schulische Integration und Freizeitaktivitäten. 4. **Umweltfaktoren**: Hier werden äußere Einflüsse wie Wohnumgebung, sozioökonomischer Status und Zugang zu Bildungsressourcen berücksichtigt. Die KUSS-Skala hilft Fachleuten, potenzielle Risiken für die Entwicklung eines Kindes zu identifizieren und gleichzeitig die vorhandenen Schutzfaktoren zu erkennen, die das Kind unterstützen können. Dies ermöglicht eine gezielte Intervention und Unterstützung, um die bestmögliche Entwicklung des Kindes zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche GKK ist am besten bewertet?

Die Bewertung von gesetzlichen Krankenkassen (GKK) kann je nach Kriterien wie Kundenzufriedenheit, Servicequalität und angebotenen Zusatzleistungen variieren. Um die am besten bewertete GKK zu fi... [mehr]