Kurativer und palliativmedizinischer Ansatz sich grundlegend in ihren Zielen und Anwendungen: 1. **Kurativer Ansatz**: Ziel ist die Heilung oder signifikante Verbesserung der Krankheit. Hierbei werden medizinische Maßnahmen ergriffen, um die zugrunde liegende Erkrankung zu, beispielsweise durch Operationen, Medikamente oder andere therapeutische Interventionen. Der Fokus liegt auf der Wiederher der Gesundheit. 2. **Palliativmedizin**: Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten mit schweren, oft unheilbaren Erkrankungen zu verbessern. Palliative Maßnahmen konzentrieren sich auf die Linderung von Symptomen, Schmerzen und psychosozialen Belastungen, ohne den primären Fokus auf die Heilung der Krankheit zu legen. Die palliative Versorgung kann in jedem Stadium einer Erkrankung erfolgen und schließt auch die Unterstützung von Angehörigen ein. Zusammengefasst: Kurative Medizin zielt auf Heilung ab, während Palliativmedizin die Lebensqualität bei fortgeschrittenen Erkrankungen verbessert.