Kunststoffgläser von Brillen können in der Regel nicht einfach wieder glattgeschliffen werden, um Kratzer zu entfernen. Das hat mehrere Gründe: 1. **Präzise Schliffgeometrie:** Brillengläser sind exakt geschliffen, um die benötigte Sehstärke und optische Qualität zu gewährleisten. Ein Nachschleifen würde die Form und damit die optischen Eigenschaften verändern, sodass die Korrekturwirkung verloren gehen kann. 2. **Beschichtungen:** Moderne Kunststoffgläser haben oft spezielle Beschichtungen (z. B. Entspiegelung, Härtung, UV-Schutz). Diese würden beim Schleifen beschädigt oder entfernt werden. 3. **Materialverlust:** Beim Schleifen wird Material abgetragen, was die Dicke und damit die optischen Eigenschaften des Glases verändert. **Fazit:** Kratzer auf Kunststoffgläsern lassen sich nicht professionell und dauerhaft durch Schleifen entfernen, ohne die Funktion der Brille zu beeinträchtigen. In den meisten Fällen ist es ratsam, die Gläser auszutauschen. Manche Optiker bieten spezielle Polituren für sehr feine Kratzer an, aber das ist meist nur eine kurzfristige Lösung und funktioniert nur bei oberflächlichen, sehr kleinen Kratzern. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Fielmann](https://www.fielmann.de/ratgeber/brillen/kratzer-auf-brillenglaesern/) oder [Apollo](https://www.apollo.de/ratgeber/brillenpflege/kratzer-entfernen.html).